Content is King
Content ist der entscheidende Faktor beim Ranking. Es geht um interessante und unterhaltsame Inhalte, die Menschen informieren oder begeistern und somit den Kern Ihrer Webseite bilden. Ein weiteres Ziel muss auch sein, dass Inhalte geteilt werden und sich im Netz verbreiten. Inhalte stehen auch in Zukunft an erster Stelle der Ranking-Faktoren.
Suchergebnisse in Suchmaschinen
Google und andere Suchmaschinen besitzen sogenannte Crawler, das sind Programme, welche das Internet nach Links, URLs und den Inhalten absuchen und indizieren. Das heißt, dass man Inhalte im Internet, wie in einem Buch mittels Inhalts-Verzeichnis oder Index finden kann. Diese Liste von Ergebnissen stellt Google dann als Suchergebnisse (SERP) dar.
Was heißt eigentlich suchmaschinen-freundlich?
Grundsätzlich müssen Inhalte für Google gut zugänglich und themen-relevant sein. Das erreicht man unter vielen anderen Maßnahmen zum Beispiel durch eine XML-Sitemap. Diese muss Google in regelmäßigen Abständen erhalten, dass man in den Suchergebnissen aktuelle Inhalte zeitnah geliefert bekommt. Auch eine klassische Benutzer-Site-Map wirkt sich positiv auf Ihre Ranking-Ergebnisse aus. Die Ausreichende Verwendung von Links innerhalb der Beiträge oder Seiten ist wichtig für die interne Verlinkung. Back-Links, welche von Extern kommen, verstärken die Vertrauens-Würdigkeit der eigenen Website bei Google. Man sollte Menüs mit Text verwenden, um die Verständlichkeit des Menüs zu erhöhen. Eine gute Struktur der Inhalte sollte auch immer beachtet werden, damit Suchmaschinen wie Google die publizierten Inhalte für die Darstellung der Suchmaschinen-Ergebnisse besser aufbereiten können.
Offpage und Onpage SEO
Verbesserungen der Inhalte und der Struktur Ihrer Seite, als auch Optimierungen ausserhalb Ihrer Webpräsenz führen zu besseren Ergebnissen bei Google. Die Suchmaschine verfolgt die eingehenden Links von ausserhalb (offpage) mit besonderer Aufmerksamkeit. Wenn man Content anbietet, über den andere schreiben, und den andere auch verlinken, ist man auf dem richtigen Weg.
Worauf man verzichten sollte
Vermeiden sollte man Barrieren wie lange Ladezeiten durch langsame Server, große Bilddateien und andere negative technische Einflüsse. Was Google nicht gefällt und Ihre Webpräsenz garantiert abwertet, sind SEO-Tricks. Verzichten Sie auf Spam oder spam-ähnliche, sprunghafte Anstiege in der Anzahl von Links, Seiten oder anderen Inhalten. Sprunghafte Entwicklungen sind nicht organisch, das weiß Google und Ihre Seite sollte organisch wachsen.
Keyword Analyse
Eine Keyword-Analyse sollte für die meisten Unternehmen keinen großen Aufwand bedeuten, jedoch ist sie das erste, was man sich vornehmen sollte. Man muss herausfinden, welche Suchbegriffe die Zielgruppe eingibt und welche Bedürfnisse bedient werden sollen! Danach werden die Inhalte mit den richtigen Keywords optimiert.